Im September wird es lecker – wir haben die Mango-Produkte der Kinderschutzorganisation PREDA als Produkt des Monats ausgewählt.
PREDA steht für „People’s Recovery, Empowerment and Development Assistance“ und wurde 1974 von Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen und dem philippinischen Ehepaar Alex & Merly Hermoso auf den Philippinen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder.
Fair Trade-Mangoprodukte
Ob Mango-Schnitze oder Curry Sauce, der Klassiker getrocknete Mangos, leckere Mango-Kokos-Bällchen oder Mango-Püree: Hergestellt aus den beiden Sorten Carabao und Pico stehen diese Produkte für Qualität und nachhaltige Wertschöpfung. Von Anbau und Ernte, über Verarbeitung und Verpackung bis zum Export werden sie zu 100 % auf den Philippinen hergestellt. In Deutschland werden die Mango-Produkte über die langjährige Partnerorganisation WeltPartner in den Verkauf gebracht.
Fairer Handel mit Kleinbauern – Ausweg aus der Armut
Das Fair Trade-Mango-Projekt von Preda und WeltPartner verschafft über 500 kleinbäuerlichen Familien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft. Mit dem Erlös eines großen Mangobaumes können z. B. die kompletten Schulkosten für zwei Kinder für ein ganzes Jahr gedeckt werden.
Unterstützung für PREDA – Schutz und sicherer Ort für Kinder
PREDA kümmert sich um die Betreuung der Bäuer*innen vor Ort, übernimmt die Exportabwicklung und verkauft die Produkte an Weltpartner.
10 % des Verkaufspreises der Weltpartner Mango-Produkte verbleiben bei PREDA. Damit wird der Ausbau der Therapie-Arbeit gefördert und die Kinderrechte vor Ort gestärkt.
Leckerer, exotischer Genuss für die Kund*innen in Deutschland
Über 20 exotisch-fruchtige Mango-Produkte hat WeltPartner in der Auswahl. Aus diesem Sortiment bietet der Fellbacher Weltladen den Bestseller Getrocknete Mangos und weitere zehn Produkte an.
Mehr Infos, Bilder und Videos zum Projekt finden Sie auf der WeltPartner-Aktionsseite www.mangos-für-kinderrechte.de