Was kann ein Seestern gegen Prostitution und Menschenhandel tun? Das Projekt „Starfisch“ (dt. Seestern) von Mekhada hilft asiatischen Mädchen und Frauen mit Ausbildungs- und Arbeitsstellen und sicheren Unterkünften diesem zu entfliehen. Dies wird durch den Verkauf von filigranen, nach Fairtrade-Prinzipien
WeiterlesenFaire Modenschau

Faire Modenschau vor dem Fellbacher Weltladen Wann: Samstag den 24.09.2022 jeweils um 10 und um 12 Uhr Wo: Vorplatz vor dem Fellbacher Weltladen, Seestr. 4, U-Bahnhaltestelle Lutherkirche Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte
WeiterlesenFaire Woche vom 16. – 30. September 2022

Alljährlich wird vom Forum Fairer Handel e. V. in Kooperation mit Fairtrade Deutschland e. V. und dem Weltladen-Dachverband e. V. die Faire Woche veranstaltet. Dieses Jahr ist sie vom 16. bis 30.09.2022. Mit dem Ziel, den fairen Handel bekannter zu
WeiterlesenT-Shirts und Co – Fast oder Fair Fashion?

Die Produktionsbedingungen unserer Kleidung sind größtenteils sehr ressourcenintensiv. Für die Produktion von Baumwolle wird sehr viel Wasser benötigt. Bis das Kleidungsstück fertig ist, wird es zwischen den verschiedenen Produktionsstätten mehrfach versandt. So hat eine Jeans bis sie in Fellbach im
WeiterlesenKulturnacht im Carree

Am Samstag den 23. Juli 2022 findet in Fellbach die alljährliche KULTURnacht IM CARREE statt. Der Weltladen ist auch wieder bei dem bunten Kulturprogramm rund um das Rathaus Caree dabei. Dieses Jahr dreht sich bei uns alles um das Smartphone
Weiterlesen5. Fellbacher Weltwochen

Am 15.10.2021 starten die Fellbacher Weltwochen mit dem Theaterstück „Nach Europa„. Ein buntes Programm erwartet uns in den nächsten Wochen bis zum 30.10. rund um die Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen. Damit nimmt Fellbach an
WeiterlesenUmfrage zum fairen Handel
„Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ ist dieses Jahr das Motto der jährlichen Aktionswochen des Fairen Handels zum Thema „Menschenwürdige Arbeitsbedingungen“. Sie sollen darauf aufmerksam machen, dass nach wie vor Ausbeutung, niedrige Löhne oder Gesundheitsgefährdung durch Arbeit große
WeiterlesenFair statt mehr Lebensmittel

#fairstattmehr Die Kosten für unsere Nahrungsmittelproduktion sind mitunter hoch: Sojaanbau für die Massentierhaltung führt zu Abholzung des Regenwalds, Pestizide und Dünger reduzieren die Artenvielfalt, Nitrat belastet Flüsse und Seen, Import bzw. lange Transportwege verursachen CO₂ und die Meere sind überfischt.
WeiterlesenPraxistest: Pikieren mit Kokossubstrat

Ein Vorteil der Kokosblöcke springt einem förmlich ins Auge, wenn man ihn neben die gleiche Menge (9 Liter) Blumenerde legt: er ist viel leichter zu transportieren. Wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, ist das ein gewichtiges
WeiterlesenFlüssigseife selbst machen

Erfahrungsbericht einer Mitarbeiterin: Alle Jahre wieder steht der Frühjahrsputz ins Haus. Nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung, aber wenn es schon sein muss dann doch mit gutem Werkzeug. Vor 2 Jahren habe ich angefangen meine Putzmittel selbst zu machen. Rezepte dazu gibt
Weiterlesen